Musizieren – Singen – Forschen – Werken – Entdecken -Kreativ sein

Auch im Schuljahr 2024/25 werden einige Schulaktivitäten organisiert. Wir möchten damit nicht nur den alltäglichen Unterricht auflockern, sondern auch den Schülern und Schülerinnen neue Eindrücke geben. Manche Themen sollen den Unterricht ergänzen und andere wiederum den Horizont der Schüler und Schülerinnen erweitern.

Auf in ein neues Schuljahr 2024/25 

Am 9. September 2024 waren die Sommerferien offiziell vorbei. Die Türen der MVS Edelschrott wurden nach neuen Wochen Sommerferien wieder geöffnet und 69 Schülerinnen und Schüler konnten in ihre Klasse zurück, wobei 15 Kinder davon ihren ersten Schultag erlebten. Es war ein aufregender und schöner Tag: Wiedersehen von Freundinnen und Freunden, Schulgottesdienst, Einrichten der Klassenzimmer und vieles mehr prägten diesen Tag. 

1. Klasse mit Frau Melanie Ofner 

2. Klasse mit Frau Johanna Marhold 

3. Klasse mit Frau Lisa Münzer 

4. Klasse mit Frau Lisa Stowasser 

Auf die Räder fertig los

Am 30. September und 2. Oktober kamen zwei Lehrer*innen der Radfahrschule „Gonso“ zu uns nach Edelschrott, um mit allen Klassen der Musik-Volksschule jeweils ein zweistündiges Radfahrtraining durchzuführen. Dabei wurden beispielsweise neben Rad- und Helmchecks auch das Links- und Rechtsabbiegen intensiv geübt. 

„Hallo, Auto“ 

Am 3. Oktober hieß es bei der Musik-VS Edelschrott „Hallo, Auto“. 

Dabei wurde die Formel „Reaktionsweg + Bremsweg = Anhalteweg“ gemeinsam durch Selbsterfahrung erarbeitet. Die Kinder der dritten Klasse sahen und spürten an diesem Tag, dass selbst eine Notbremsung das Auto nicht sofort zum Stillstand bringt. 

Alles zum Thema „Milch“ 

Am 15. Oktober besuchten Frau Magdalena Mayr-Poinsitt und Frau Margarethe Langmann anlässlich des Welternährungstages die 2. Klasse der MVS Edelschrott. 

Zwei Stunden lang drehte sich alles um das Thema Milch, Milchverarbeitung und Milchproduktion. Neben der Verkostung verschiedener Milchprodukte durften die Kinder auch Butter selbst herstellen. Hierbei hieß es „Schütteln!“ 

Schulcrosslauf in Bärnbach 

Am 16. Oktober fand in Bärnbach der alljährliche Schulcrosslauf statt. In diesem Jahr waren 28 Kinder der Musik-Volksschule Edelschrott dabei. Alle Läuferinnen und Läufer haben ihr Bestes gegeben und tolle Zeiten erreicht. 

Auf Erkundungstour in Graz 

Am 24. Oktober erlebte die 4. Klasse der MVS-Edelschrott einen spannenden und lehrreichen Tag in der Landeshauptstadt Graz. Zu Beginn der Erkundungstour ging es auf den Grazer Schlossberg mit inklusiver Besichtigung des Uhrturms. Ein weiterer Höhepunkt war eine Führung durch das Zeughaus, wo die Kinder neben unzähligen Ritterrüstungen auch eine Pferderüstung bewundern konnten. 

Landessieger

Im November 2024 hat die 2. Klasse der MVS Edelschrott an einem Kreativ-Wettbewerb der Landwirtschaftskammer Steiermark teilgenommen. Das Thema war „Gestaltet einen Bauernhof der Zukunft“. Drei Wochen lang haben die Kinder mit verschiedensten Naturmaterialien gearbeitet.

Adventfeier mit Krippenspiel

Am 13. Dezember 2024 fand die alljährliche Adventfeier mit Krippenspiel der Musik-VS Edelschrott statt. Gemeinsam mit den Lehrerinnen haben sich die Kinder vorbereitet, um im Advent Weihnachten ein Stück näher zu kommen.

Die Schülerinnen und Schüler haben nicht nur Weihnachtslieder gesungen, sondern auch Musikstücke auf ihrem Instrument zum Besten gegeben.

Durch die Teilnahme haben die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse dabei den Landessieg erreicht.

Weihnachtsfeiern in den Klassen

Der 20. Dezember war der letzte Schultag im Jahr 2024. Mit einer kleinen Weihnachtsfeier stimmten sich die Schülerinnen und Schüler der MVS Edelschrott auf die besinnliche Zeit ein. Einige Kinder gaben Weihnachtslieder auf ihren Instrumenten zum Besten und gemeinsam wurden Weihnachtslieder gesungen. Musikalisch wurde das Jahr 2024 verabschiedet – wie soll es auch anders sein.

Alles Gute zum 60. Geburtstag

Anlässlich des 60. Geburtstags unserer Direktorin Gabriele Bernsteiner wurde im neuen Jahr ordentlich gefeiert: Die Kinder der Musik-VS Edelschrott sowie das Kollegium des ganzen Schulgebäudes überraschten sie mit einer herzlichen Feier und persönlichen Geschenken. Im umgedichteten Lied „Mit 60 Jahren da fängt das Leben an“ wurde ihre Führungsstärke und ihre Herzlichkeit hervorgehoben. Die Feierlichkeit unterstrich die Wertschätzung, die sie in ihrer Schulgemeinschaft genießt.

200 Jahre Walzerkönig – ein Mitmachkonzert

Am 10. Jänner hatte die MVS Edelschrott die Gelegenheit, an einem Mitmachkonzert zum 200. Geburtstag von Johann Strauß teilzunehmen. Zwei Musiker führten die Kinder auf eine Reise ins 19. Jahrhundert und brachten ihnen die Klänge des „Walzerkönigs“ näher.

Ein Erlebnis für alle Sinne: Unter dem Motto „200 Jahre Walzerkönig Johann Strauß“ tauchten die Schülerinnen und Schüler in die Welt der Strauß-Familie ein. Mit Melodien wie dem Radetzky-Marsch und dem Donauwalzer wurden die Kinder verzaubert.

„Geschmackschule“ – Unser Preis für den 1. Platz

Am 28. Jänner war es endlich so weit: Die zweite Klasse der Musik-VS Edelschrott hat ihren 1. Preis, den sie beim Kreativ-Wettbewerb der Landwirtschaftskammer Steiermark gewonnen hat, erhalten. Zum Thema „Geschmacksschule“ haben die Kinder zwei Stunden lang mit der Bäuerin Grete Langmann gearbeitet.

Vorstellungsgottesdienst der 2. Klassen

Am 2. Februar fand eine feierliche Messe in der Pfarrkirche Edelschrott statt, bei der die diesjährigen Erstkommunionskinder der Gemeinde vorgestellt wurden. Zahlreiche Familienangehörige und Freunde haben sich versammelt, um mit den Kindern der zweiten Klasse der MVS Edelschrott diesen besonderen Moment gemeinsam zu feiern. Mit Fürbitten und Liedern haben die Kinder die Messe aktiv mitgestaltet.

Ausdruck hinterlässt Eindruck

Im Februar fand die erste Einheit des Projekts „Ausdruck hinterlässt Eindruck“ unter der Leitung von Petra Lumu an der Musik-VS Edelschrott statt.

Der Fokus des Projekts liegt in diesem Jahr darauf, Gefühle zu erkennen, sie wahrzunehmen, sie zu benennen, sie zu zulassen und sie zu akzeptieren.

Bezirksskimeisterschaften am Salzstiegel

Bei den Bezirksskimeisterschaften am 10. Februar waren drei Schüler*innen der MVS Edelschrott dabei. Paul, Felix und Marie verbrachten den Tag am Salzstiegel.

Felix hat im Jahrgang 2015 den 11. Platz, Paul hat im Jahrgang 2016 den 13. Platz und Marie hat im Jahrgang 2017 den 1. Platz erreicht.

Eislaufprofis unterwegs!

Auch heuer hatten die Schüler*innen der Musik-Volksschule Edelschrott das Glück, die Eislaufhalle Rosental zu nutzen. Freies Fahren und Spiele am Eis machten den Kindern nicht nur Spaß, sondern einige wurden auch zu richtigen Eislaufprofis!

Faschingsfeier 2025

Auch dieses Jahr wurde wieder gefeiert, getanzt und gelacht! Nach einer kurzen Feier in der Klasse, bei der die Klasse dekoriert wurde, trafen wir uns um zusammen in der Aula zu feiern! Neben Faschingsliedern wurden auch traditionelle Tänze gesungen und getanzt. Alle hatten so viel Spaß, dass sogar einige Schüler und Schülerinnen der MMS Edelschrott mitgemacht hatten! Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Besuch bei der FF Edelschrott

Am Mittwoch (5. 3.) besuchte die 4. Klasse die FF Edelschrott. Zusammen mit Kommandant Harald Sabetz und dem Jugendbeauftragten Florian Sabetz durften die Schüler und Schülerinnen für die Safety-Olympiade am 11. 3. mit den Kübelspritzen üben. Es wurde fleißig gepumpt, gezielt und gespritzt! Natürlich durfte ein Rundgang durch das Feuerwehrhaus nicht fehlen. Die Schüler und Schülerinnen durften nicht nur in die Feuerwehrautos schauen, sondern sogar „probesitzen“! Dieser Tag wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben.

Vielen Dank an unsere hilfsbereite Feuerwehr!

Aus unserer Kreativwerkstatt